Stefan Gechev
Stefan Gechev wurde am 29. Januar 1911 in Ruse in der Familie von Albert Gechev - Literaturkritiker, Lehrer für bulgarische Sprache und Literatur, und Rada Gecheva - Gymnasiallehrer für Französisch - geboren. Er lernt in Ruse, Plovdiv, zwei Jahre in Paris im Lyzeum "Lui de Gran". Er absolvierte das Gymnasium in Sofia. 1934 schloss er sein Studium der Slawischen Philologie an der Universität Sofia mit Auszeichnung ab. Im Oktober des folgenden Jahres reiste er nach Athen, um griechische und byzantinische Kultur zu studieren. Er wurde zum Sachbearbeiter für Fremdsprachen in der bulgarischen Gesandtschaft in Griechenland ernannt. Von 1937 bis 1941 arbeitete er als Übersetzer in der bulgarischen Gesandtschaft in Athen, von 1941 bis 1946 war er als Presseattache in Bratislava tätig. Im September verließ er auf Drängen der slowakischen Behörden Bratislava und zog nach Pistanje. Im Mai 1945 kehrte er als Vertreter des bulgarischen Außenministeriums nach Bratislava zurück. Von 1947 bis 1949 arbeitete er als zweiter Sekretär in der bulgarischen Gesandtschaft in Warschau.
Im April 1949 kehrte er nach Bulgarien zurück und arbeitete im Außenministerium, wurde aber im Dezember entlassen, weil er kein Mitglied der Bulgarischen Kommunistischen Partei war. Er begann für die Zeitung "Starschel /Hornisee " zu arbeiten und war von 1953 bis 1956 Redakteur bei der Zeitung. Im Zusammenhang mit den Ereignissen in Ungarn wurde er aus politischen Gründen entlassen. 1957 gründete er zusammen mit Stefan Sarchadjiev und Veselin Hanchev das Satirische Theater in Sofia, wo er bis 1958 Dramatiker war. Von 1959 bis 1965 arbeitete er als Redakteur bei der Zeitschrift "Flame". Stellvertretender Chefredakteur bei der Zeitschrift "Kontakte" (1966).
Stefan Gechev bereichert unsere Geistesgeschichte mit vielen Büchern und Veröffentlichungen in Sammlungen und Zeitschriften, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, Theaterstücke, Publizistik.
Seine ersten Gedichte - "Herbst", "Wieder verbreitet dein...", "Porträt" veröffentlichte er 1926/27 im Alter von 15 Jahren auf den Seiten der Zeitschrift "Bulgarische Rede". 1938 veröffentlichte er die wissenschaftliche Arbeit "Zur Frage des slawischen Physiologen".
Stefan Gechev schrieb unter dem Pseudonym Ventseslav Diavatov humoristische Geschichten und Feuilletons, veröffentlicht in den Sammlungen "Wir und die Anderen" und der Sammlung " Starschel /Hornisee ", mehrere Kriminal- und Abenteuerromane: "Diebe der Jungfrau", die Geschichte "Das Mädchen und die Verräter“, die Geschichten „Blumen der Pflege“. Unter diesem und anderen Pseudonymen veröffentlichte er in verschiedenen Sammlungen und auf den Seiten bulgarischer Zeitschriften Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke.
1967 erschien die Gedichtsammlung "Notizbuch", die von Venelin Kotsev im Bericht des Zentralkomitees der Bulgarischen Kommunistischen Partei für Literatur scharf kritisiert wurde und zum Grund für die lange Zeit der Isolation vom literarischen Leben wurde. Nach 1989 erschienen die Bücher „Poesie. Lyrik, Poeme”; "Grausamer Wohltäterin"; „Senors Sträfling. Geschichten ”; "Fragen. Gedichte in Prosa ”; „Victoria und ihre Söhne in zwei Bänden“; Das Verbrechen in der ehemaligen Prespa Strasse; „Selbstgeißelung. Gedichte ”; "Kenn dich selbst. Falscher philosophischer und falscher biografischer Roman ”; „Unnötige Skeptiker. Essays"; "Schatten der Zeit"; "Erinnerungen an Griechenland und meine griechischen Freunde (1936 - 1992)"; "Werke in 5 Bänden" von Zachari Stoyanov Verlag.
Stefan Gechev hinterlässt mit seinen Übersetzungen aus dem Griechischen, Französischen, Tschechischen, Slowenischen, Russischen, Deutschen und anderen Sprachen ernsthafte Spuren. Übersetzt Gedichte aus dem Griechischen von Aris Dikteos, Konstantinos Cavafys, Georgios Seferis, Odysseus Elitis; aus dem Französischen - "Die Maldoror-Lieder" von Lautremont, "Französische Surrealismus - Dichter", "Zarte Mördern" von Jean-Marie Laclavsin, "Rugon-Makarovi" und "Die Lebensfreude " von Emile Zola; aus dem Englischen - "Alice in der Spiegelwelt " von Louis Carroll; aus dem Deutschen - "Sarmatische Zeit" von Johannes Bobrowski und anderen. Ersteller und Herausgeber der Anthologien: "Antike Poesie ", "Anthologie der neuen griechischen Poesie ", "Zeitgenössische griechische Poesie ", "Zeitgenössische zypriotische Poesie ", "Palatinische Anthologie", "Griechische Poesie des XIX Jahrhunderts ", "Griechische Poesie des XX Jahrhunderts ” und andere, beteiligt sich auch an der Übersetzung der Gedichte.
Stefan Gechev wurde mit dem griechischen Orden "Goldenes Kreuz der Ehrenlegion" ausgezeichnet. Er wurde vom Übersetzerverband in Bulgarien zusammen mit der Griechenland - Botschaft mit einem Diplom für die Gesamtübersetzungstätigkeit und einer Goldmedaille des Griechischen Übersetzerverbandes für seine Gesamtübersetzungsarbeit ausgezeichnet, die einen wertvollen Beitrag zur Popularisierung der Griechische Literatur und Kultur in Bulgarien. Er wurde am 17. Juni 1998 vom französischen Minister für Kultur und Information mit der hohen Auszeichnung "Ritter des Ordens der Künste und der Literatur" ausgezeichnet. Stefan Gechev ist ein nationaler Schöpfer, dessen gesamtes Schaffen in die bulgarische Literatur der letzten Jahrzehnte eingetragen ist, und die Einzigartigkeit seiner Übersetzungen sind unser nationaler Beitrag zum Wissen und Verständnis von fremder Kultur und Identität.
Read more articles
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können